HR IT Governance: Management des Projektportfolios, Strategien zur Verwaltung von HR-Technologien in verschiedenen Ländern, Sicherstellung von Compliance und Effizienz, local/global, …
HR IT Architektur: Grundlegende Systementscheidungen und deren Begründung (Best of Breed/Best of Suite), Architektur und Integrationslayer der einzelnen Systeme, Agilität der Landschaft
Mit Impulsvorträgen von salzgitter, zf, eon und metro
Mit dabei waren die verantwortlichen ExpertInnen und Manager von continetal, festo, gea, linde, mahle, rwe, salgitter, sbb, stada, stadtwerke münchen, zeiss, zf